Oopsies – das Wolkenbrot

Erinnerst du dich noch an das LCHF Rezept für Suddas gefälschte Hollandaise, das ich für euch neulich als „Oldie, but Goldie“ hier notiert habe? Als eins DER Rezepte, die im verflossenen Sudda Suddas LCHF Blog damals total beliebt waren? Ja? Siehste, und aus ähnlichem Anlass wird es jetzt daher Zeit für die Oopsies, denn die habe ich gerade in meinen Anfängen immer mal wieder gerne gebacken. 

Oopsies an sich schmecken pur jetzt nicht so wahnsinnig interessant. Interessant ist vielmehr, was sich daraus alles ganz einfach machen lässt. Dafür brauchst du es nur als Butterbrot belegen und schon macht das Ganze plötzlich richtig Sinn!

Tipp

Dieses und viele, viele andere Rezepte findest du aber auch in unserem LCHFpur Kochbuch für die Monate Mai & Juni, und zwar auf Seite 91!

Du kennst unsere Kochbuchserie noch gar nicht? WAS? Dann folge bitte gerne einmal unauffällig diesem Link, denn da findest du alle Infos gebündelt: LCHF pur – die Kochbuchserie

LCHF Rezept für Oopsies

Oopsies sind das „Urgestein“ des Brotersatzes bei LCHF. Erst kürzlich erlebte es als „Wolkenbrot“ eine Renaissance. Zu Recht, denn Oopsies lassen sich kreativ weiterverarbeiten.

Oopsies als Butterbrot

Zutaten für 6 Oopsies

3 Eier * 100 g Doppelrahm-Frischkäse * ein wenig Salz * optional: 1 TL Flohsamenschalen (das stabilisiert!)

Mit in den Teig geben könnte man…

etwas Sesam * fein gehackte Nüsse * 1 EL frisch geriebenen Parmesan * getrocknete Kräuter (zum Beispiel Kräuter der Provence). Hinweis: Diese Extra-Zutaten sind in den Nährwerten nicht mit einkalkuliert.

Zubereitung

* Backofen auf 150° C vorheizen.

* Eier fein säuberlich trennen. Eiweiß so steif wie möglich schlagen.

* Frischkäse, etwas Salz und Eigelb gründlich verrühren. Eischnee vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.

* 6 Häufchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Der Abstand ist wichtig, die Oopsies zerfließen beim Backen etwas. Ca. 30 Min. backen.

* Wenn sie aus dem Ofen kommen, fallen die Oopsies zu Fladen zusammen – das ist normal. Vorsichtig vom Backpapier lösen. Sollten sie fest anhaften, die noch heiße Rückseite des Backpapiers mit kaltem Wasser bestreichen.

Kreative Ideen mit Oopsies

Oopsies lassen sich zum Glück vielseitig verwenden, denn pur schmecken sie nicht so gut. Verwenden Sie sie z.B. als:

* Pizza- & Flammkuchenboden

Belegen Sie den vorgebackenen Oopsie wie eine Pizza oder einen Flammkuchen mit Zutaten Ihrer Wahl. Dann den Pizza-Oopsie für einige Minuten erneut im Ofen backen, bis er richtig appetitlich aussieht.

* „Brot“

Wie eine Brotscheibe mit Butter bestreichen und nach Lust und Laune belegen.

* Ersatz für Hamburger- oder Hotdog-Brötchen

Das erklärt sich wohl ziemlich von selbst.

Nährwerte

86 kcal * 7 g F * 1 g KH * 4 g EW

Schreib mal wieder!

Du hast einen Gedanken, eine Idee oder irgendetwas, was du mir hinterlassen möchtest? Dann hinterlasse mir das doch in genau diesem Formular als Kommentar.

Bitte beachte, dass ich alle Kommentare von Hand freischalte. Und wir alle wissen: Handarbeit ist Qualität und braucht eben seine Zeit. Ich danke für dein Verständnis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sei dabei!

Unsere Bücher

Zuletzt...