In mir schwirren erste Schmetterlinge der Vorfreude hoch, innerlich scharre ich schon mit den „Hufen“: Mein nächster vierwöchiger LCHF Kurs, nämlich Back to Basics 9, begibt sich so langsam Richtung Startblöcke – am 13. Januar ist es ENDLICH soweit.
Du bist interessiert und möchtest mehr über den Kurs wissen? Dann kannst du zwei Dinge tun:
-
- diesen Text weiterlesen
- diese PDF lesen, darin findest du gebündelte Infos zum Kurs an sich und die Preise auch: Info-PDF zu meinem vierwöchigen LCHF Kurs Back to Basics
Denk bei Interesse bitte daran:
Wir starten zwar am 13. Januar, aber bereits ab morgen versende ich alle wesentlichen Unterlagen zum Kurs, starte persönliche (telefonische und persönliche)Termine mit den Teilnehmer*innen für offene Fragen nach der Lektüre der Unterlagen. Es bliebe also nicht mehr soooo viel Zeit – darüber hinaus sind auch nur noch eine Handvoll möglicher Plätze über.
Ansonsten: Im Februar startet der übernächste Kurs.
Die Teilnehmer*innen von Back to Basics 9
Ich freue mich sehr auf die spannende Zusammensetzung, denn die ist so buntgemischt, wie man es sich nur wünschen kann! Ob LCHF-Profis, mit Vorwissen oder absolute Anfänger – ich hab dieses Mal wieder alles mit dabei.
Wie in den Kursen zuvor freue ich mich enorm über meine Dranbleiber und Zurückkehrer – ihr Herzchen!
Aus dem großen LCHF-Forum kenn ich glatt 12 Teilnehmer*innen, aus meinen Sportkursen hier vor Ort und meinem direkten Umfeld sind gleich 5 mit dabei. Das zusammen mit den Dranbleibern und Wiederkehrern macht es zu einer Art Heimspiel. Gut, gibt natürlich definitive Schnittmengen, wie z.B. eine, die mich 2009 überhaupt zum Bloggen inspiriert hat, im Forum registriert und auch noch Dranbleiberin ist. 😉
Von nah und fern kommen sie, die Teilnehmer*innen, nämlich von Berlin bis Wien (reimt sich so schön!). Apropos Berlin: Hier macht sich ein kleines Rudel warm, gleich 5 sind aus Berlin und Umland!
Wie gewöhnlich sind wir in erster Linie Frauen, aber es gibt sie doch im Kurs, die Herren der Schöpfung.
Alterstechnisch werden wir von 22 bis Ende 60 aufgestellt sein, wobei die 22jährigen gleich dreimal vertreten sind.
Die Gründe für die Teilnahme am Kurs...
… sind ebenfalls bunt gemischt – bei Back to Basics 9 wären das zum Beispiel:
-
- der Wunsch, sich einfach nur gesund und artgerecht ernähren
- ketogene Ernährung kennen- und gesund leben lernen
- Diabetes
- Insulinresistenz
- Fibromyalgie
- Lipödem
- Arthrose
- Migräne
- MS
- um Heißhunger und emotionales Essen in den Griff zu bekommen
- Abnehmen: von „ein paar Kilos weniger wären schön“ bis „da kann echt was weg von den Rippchen“.
Auch hier natürlich: Reichlich Schnittmengen!

Was Back to Basics so besonders macht
- Mit meinem Ernährungsplan lernst du die originale, strikte, ketogene Ernährungsform LCHF sehr unkompliziert kennen – oder optimierst sie eben
- Du brauchst deine Mahlzeiten weder abwiegen noch abmessen oder irgendwo eingeben (neudeutsch: tracken) – lös dich von dieser Art der Kontrolle, ich wünsch dir natürliches Essverhalten!
- Es gibt keine vorgegebenen Ernährungspläne – ich mag selbst nicht alles und Essen soll schmecken!
- Wenn du mich akut brauchst, bin ICH für dich da – und nicht nur in Ernährungsfragen.
- Wenn es in deinem Fall Besonderheiten zu beachten gibt, dann modifizieren wir beide gemeinsam DEIN Back to Basics Programm
- Für Back to Basics gibt es ein eigenes, geschütztes Forum (damit meine ich nicht das große Forum von LCHF.de)
- auf Wunsch kannst du an einer kurseigenen WhatsApp Gruppe teilnehmen
- außerdem bekommst du während der Laufzeit diverse Mails mit kleinen Aufgaben, Infos und sportlichen Herausforderungen – DU entscheidest allerdings jeweils, ob du dich dem stellen möchtest oder nicht… Bei mir gilt immer: Alles kann, nichts muss!
- ich hab jetzt bestimmt noch einiges vergessen, aber das steht dann auf jeden Fall in der Info-PDF zum Kurs.
Anne Paschmann - meine Extrapower
Zur Unterstützung habe ich Anne Paschmann von VolleKAnnegesund an meiner Seite! Sie verleiht Back to Basics zusätzlich ihren ganz eigenen Hauch Persönlichkeit. Danke dafür, Anne! <3
Mit Anne habe ich die LCHF pur Kochbuchserie geschrieben, wir sind beide Moderatoren im LCHF.de-Forum und wir sind ein echt starkes Team!

Ihr umfassendes Wissen und ihre persönliche Erfahrung mit ketogener LCHF Ernährung und Lipödem für den Kurs so wertvoll.
Sie hat übrigens ein richtig tolles Buch zum Thema geschrieben: Mein Low-Carb-High-Fat Kochbuch (Trias Verlag). [<- ACHTUNG: DAS IST KNALLHARTE WERBUNG AUS ÜBERZEUGUNG!]