LCHF auf Russisch: Okroschka

Da ich ja, aus gegebenem Corona-Anlass, viel mehr Zeit Zuhause zur Verfügung habe als normal, da alle meine 13 Sportkurse komplett ausgesetzt wurden (ich flipp aus!), habe ich mein Hochbeet mal so richtig pünktlich „besät“ (das fährt mich wieder runter!). Mit dabei sind ganze 3 Reihen Radieschen. Und als ich heute ganz stolz die ersten grünen Blättchen bewundert habe, fiel mir die Okroschka wieder ein. 

Radieschenaus dem Hochbeet für das LCHF Rezept Okroschka

Okroschka ist eine kühle, aber knackige Suppe – gebündelter Frühling auf dem Löffel. Und selbst wenn kalte Suppen bei uns in Deutschland relativ wenig „Tradition“ haben, kann ich nur sagen, dass ich diese hier himmlisch lecker finde!

Darum ist dieses Rezept auch in Annes und meinem LCHFpur Kochbuch für März & April zu finden. Dort kommt es wohl ohne Bild daher, ein weiterer Grund, es mal in das Rampenlicht zu ziehen, weil sich vielleicht nicht jede*r etwas unter dem reinen Rezept ohne Foto vorstellen kann?

Tipp: Mehr Infos zu LCHFpur März/April findest du am Ende des Beitrags

Von dort habe ich also mal flux das Rezept gemopst, wundere dich daher nicht, dass im Rezept-Text „gesiezt“ wird. Anne und ich wissen, was sich gehört. 

Okroschka - ein wahrhaft "cooles" LCHF-Rezept

Okroschka ist russisch und bedeutet „aus Krümeln“. Das ist ein kleiner Hinweis darauf, dass bei dieser kalten Suppe alle Zutaten möglichst krümelklein sein sollten. Traditionell wird Okroschka mit Kwas, einem Brotgetränk, zubereitet – wir ersetzen es durch Buttermilch und Sprudelwasser.

Ich habe das Glück, einen sehr guten Metzger zu haben, dem ich in Bezug auf Wurstwaren vertraue. Wenn Sie sich nicht sicher sind und gleichzeitig wirklich sicher gehen wollen, können Sie alternativ anstelle der Fleischwurst zum selbstgemachten Fleischkäse greifen (Anmerkung: Sogar dafür gibt es ein Rezept in einem unserer LCHFpur Kochbücher. Jaha! Beat this.). Dann wissen Sie genau, was drin ist.

LCHF Rezept Okroschka

Zutaten - für 6 Portionen

    • 400 g Topinambur – küchenfertige Menge
    • 3 Eier
    • 300 g Fleischwurstring
    • 1 Bund Radieschen
    • 1 Salatgurke
    • 3 Frühlingszwiebeln
    • 1 Bund Dill
    • 400 g Schmand
    • 200 g saure Sahne
    • ½ Liter Buttermilch
    • 1 Liter Sprudelwasser
    • Etwas Weißweinessig zum Abschmecken
    • Salz und Pfeffer

Zubereitung

    1. Topinambur schälen, grob würfeln und in Salzwasser bissfest garen, die Eier hartkochen – abkühlen lassen.
    2. Der nächste Schritt ist echte Fleißarbeit! Topinambur, Eier, Fleischwurst, Radieschen, Salatgurke, Frühlingszwiebeln und Dill wirklich „krümelklein“ schneiden, hacken, etc.pp..
    3. Die krümelkleinen Zutaten mit den restlichen Zutaten verrühren und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Mindestens 2-3 Std. kühlen – besser noch über Nacht. Kalt servieren.

Nährwerte pro Portion

Fett 36,8 g * Kohlenhydrate 11,6 g * Eiweiß 17 g * 448 kcal

LCHFpur Saisonal * Lecker * Gesund

Jedes Kochbuch unserer Serie ist grundlegend auf die saisonal verfügbaren Gemüsesorten, Kräuter und Obst bzw. Beeren ausgerichtet – darum gibt es in Summe 6 Bände, die jeweils zwei Monate umfassen!

Wir orientieren uns an der Saison, da diese Lebensmittel dann auch regional verfügbar sind, was lange Transportwege meidet. Das ist natürlich sowohl der Umwelt als auch dem Nährstoffgehalt und ganz besonderes dem Geschmack zuträglich.

Unser Land hat so viele tolle Sorten und Arten zu bieten – da braucht es nicht zwangsläufig Exotisches, um Gutes auf den Teller zu zaubern. Daher gibt es nur wenige ausgewählte Import-Lieblinge wie Avocado und Kokosmilch.

Im LCHFpur Band für März & April gibt es auch das Rezept für Okroschka!
LCHFpur März & April Vorder- und Rückseite des Covers

Der Band für März & April

Im März & April klingt gemüsetechnisch der Winter aus und der Frühling schiebt sein Näschen in die Luft. Daher sind nicht nur unter anderem nur Pastinake, Wirsing und Weißkohl ein Thema, sondern auch erste grüne Blattgemüse und frische Kräuter.

Entdecke in diesem Band mehr als 70 verblüffend einfache und doch so schmackhafte LCHF-Rezepte. Bei uns brauchst du keine merkwürdigen Zutaten, denn wir sind der Überzeugung, dass unser Regionales jeden exotischen Schnickschnack und Chichi übertrumpfen kann. 

Die Eckdaten zu LCHFpur März/April

Du kannst dieses Kochbuch direkt bei mir über das Kontaktfeld bestellen. Oder mit der ISBN im Buchladen deines Vertrauens. Ansonsten kannst du es noch direkt im Buchshop von BoD (dem Verlag) bestellen oder bei den üblichen Anbietern im Onlinehandel (Amazon, Thalia, Hugendubel etc).

ISBN 978-3743134492

Preis
Print 14,90 €
eBook 7,99 €

LCHFverliebte Autorinnen!

Anne und ich sind absolut kochbegeistert und glücklich mit LCHF.  Wir haben beide am eigenen Leibe erfahren, wie gut uns Low Carb High Fat tut, das war somit natürlich der Beginn einer echten Leidenschaft für Gesundheitsthemen, egal ob keto, LCHF oder generell. 

Es wundert daher vielleicht nicht, dass es in jedem einzelnen Band unserer LCHFpur Kochbuchserie neben den Rezepten einen theoretischen Teil gibt, in dem die Grundlagen von LCHF erklärt werden. Im März & April ist es das Thema „Nahrungsfette“, dem wir erhöhte Aufmerksamkeit schenken.

Geh doch mal auf kulinarische Entdeckungsreise, lass dich inspirieren, erlebe, wie lecker LCHF sein kann. Wir wünschen viel Spaß dabei. 

Schreib mal wieder!

Du hast einen Gedanken, eine Idee oder irgendetwas, was du mir hinterlassen möchtest? Dann hinterlasse mir das doch in genau diesem Formular als Kommentar.

Bitte beachte, dass ich alle Kommentare von Hand freischalte. Und wir alle wissen: Handarbeit ist Qualität und braucht eben seine Zeit. Ich danke für dein Verständnis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sei dabei!

Unsere Bücher

Zuletzt...